
Back to the roots! Heute wie damals erinnere ich mich an das Gefühl, als ich auf dem Weg zum Training war. Die Aufregung sowie Neugier breiteten sich in mir aus und ich freute mich auf die Erschöpfung des Körpers. Für mich ist auch jetzt noch intensives Training sehr wichtig, egal in welcher Form. Ob Lady-Shake oder Jazz-Modern, ich tanze vielseitig und abwechslungsreich, aber am liebsten Hip-Hop und dessen Styles. Ich fühle mich jedoch tänzerisch nie vollkommen. Gerne lerne ich von anderen, egal wie lange sie schon trainiert haben. Für mich persönlich steht die eigene kreative, verrückte Art an höchster Stelle.
Interessante Fragen an Denis
Wie bist du zum Tanzen gekommen?
„Durch die Breakdance Gruppe Flying Steps wurde ich inspiriert!"
Seit wann tanzt du?
„Mit 17 Jahren wurde es erst intensiv."
Wo trainierst du?
„Unterschiedlich: Zuhause, draußen an der frischen Luft, Trainingsorte wie Jugendclubs, Vereine oder Tanzschulen, aber auch durch jede Erfahrung bei Battles."
Unterrichtest du auch Tanz?
„Ja, hauptberuflich!"
Neben Choreos und Showauftritten wollte ich durch Battles meine Tanzkunst präsentieren. Ich wollte damit ernsthaft zeigen, was ich schon alles drauf hatte…leider erfolglos XD Wie es nun mal so ist, klappt nicht alles beim ersten Mal, aber nur durch Übung kann man sich als Tänzer entfalten. Wichtig ist es immer an sich zu glauben und sich nicht von anderen zu stark beeinflussen zu lassen, denn auch hier gilt: Viele Köche verderben den Brei! Trotzdem immer schön Ohren und Augen auf, so dass man das Beste für sich herausfiltern kann.
Heute unterrichte ich leidenschaftlich an diversen Tanzschulen mit einem besonderem Ziel: Die Kunst in jedem Schüler zu wecken! Deshalb bestehen meine Choreos aus mehreren Stilistiken oder haben jeweils einen ganz eigenen Charakter. Dabei ist mir wichtig, dass die Schüler keine Klone von mir werden, sondern ihren eigenen Tanzstil entwickeln. Wobei es natürlich nicht verkehrt ist, Vorbilder als Anreiz für persönliche Moves zu nehmen.